
Die Augustbirne ist eine alte Sorte, die in Frankreich seit langem geschätzt wird und auch in anderen europäischen Ländern angebaut wird. Obwohl sie in vielen Gebieten selten geworden ist, erfreut sie sich aufgrund ihres süßen, aromatischen Geschmacks und ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten bei vielen Birnenliebhabern nach wie vor großer Beliebtheit.
Die Augustbirne ist eine alte, frühe Birnensorte, die ihren Namen ihrer Reifezeit im Spätsommer, genauer gesagt im August, verdankt. Sie wird oft in Hausgärten angebaut und ist wegen ihrer frühen Reife sehr beliebt. Ursprünglich stammt sie aus Mitteleuropa und hat sich aufgrund ihrer Robustheit und des milden Geschmacks weit verbreitet.
Die Augustbirne hat eine kleine bis mittelgroße Frucht, die rundlich und leicht gedrungen ist. Ihre Schale ist in der Regel gelbgrün und oft mit kleinen braunen Punkten gesprenkelt. Wenn die Birne voll ausgereift ist, kann sie auch leicht rötliche Wangen aufweisen. Das Fruchtfleisch ist weiß bis gelblich, zart und sehr saftig. Der Geschmack ist süß und mild, mit einer leicht säuerlichen Note, was sie zu einer beliebten Tafelbirne macht.
Die Augustbirne ist, wie ihr Name vermuten lässt, im August reif und zählt damit zu den frühen Birnensorten. Sie sollte direkt nach der Ernte verzehrt werden, da sie nicht lange lagerfähig ist. In der Regel hält sie sich nach der Ernte nur wenige Tage, da das Fruchtfleisch schnell überreif wird.
Diese Birnensorte ist in vielen Teilen Europas bekannt und vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz häufig anzutreffen. Sie eignet sich gut für den Anbau in Hausgärten und wird oft in kleineren Obstgärten kultiviert.
Die Augustbirne wird hauptsächlich als Tafelbirne verzehrt, da sie frisch am besten schmeckt. Aufgrund ihres hohen Saftgehalts eignet sie sich auch hervorragend zur Herstellung von Birnensaft oder Kompott. Ihr süßer, mildsäuerlicher Geschmack macht sie außerdem zu einer guten Wahl für Obstsalate oder als Snack für zwischendurch.
- Coscia
- Enghien
- Isolda
- Rocha
- Theodore
- Uta