Birnensorten
Doppelte Philippsbirne
Informationen zur Birnensorte
Die Doppelte Philippsbirne, auch bekannt als Duplex oder Doppelter Diel, ist eine alte Birnensorte, die in Deutschland und Österreich angebaut wird. Die Frucht ist mittelgroß bis groß, hat eine birnenförmige oder leicht bauchige Form und eine glatte, dünne Schale mit einer grünlichen Farbe, die sich in der Reifezeit gelblich verfärbt. Das Fruchtfleisch ist saftig, weiß und hat einen süßen, leicht würzigen Geschmack.
Die Doppelte Philippsbirne ist eine mittelspäte Sorte und kann ab Mitte September geerntet werden. Die Birne ist lagerfähig und kann auch noch im Winter genossen werden. Die Frucht ist wenig anfällig für
Krankheiten und Schädlinge und benötigt nur wenig Pflege.
Der Baum der Doppelten Philippsbirne hat eine aufrechte, schlanke Wuchsform und wird meistens als Hochstamm gezogen. Die Sorte ist sehr ertragreich und eignet sich besonders gut für den Anbau in größeren Gärten und
Streuobstwiesen.
Die Doppelte Philippsbirne ist eine besondere Birnensorte, die aufgrund ihres süßen, leicht würzigen Geschmacks bei vielen Menschen sehr beliebt ist. Sie wird oft als Tafelobst genossen, kann aber auch zur Herstellung von Birnenmost,
Birnenschnaps oder Marmelade verwendet werden. Die Sorte ist aufgrund ihrer Robustheit und ihres guten Ertrags auch bei Hobbygärtnern sehr beliebt.
|